Gruppenunfallversicherung
Gruppenunfallversicherung: Schutz für Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Die Vorteile der Gruppenunfallversicherung für Arbeitgeber
- Sie bieten attraktive Zusatzleistungen für Ihre Angestellten
- finanzielle Risiken für Sie und Ihre Mitarbeiter werden gemindert
- Sie schützen Ihre Mitarbeiter 24 Stunden am Tag
- der Preisvorteil gilt auch für Ihre eigene Absicherung
- Ihre Beiträge können Sie steuerlich absetzen
- Keine Gesundheitsfragen
- Weltweiter Versicherungsschutz
Was versteht man unter einer Gruppenunfallversicherung?
Abschließen können eine Unfallversicherung für Gruppen Unternehmen und Vereine ab drei Personen. Dabei greift der Versicherungsvertrag nicht nur bei Angestellten. Auch Führungskräfte und Chefs können sich günstig absichern. Die Namen der Versicherten können, müssen aber nicht im Vertrag angegeben werden.
Welche Leistungen bietet die Gruppenunfallversicherung?
Zuallererst entschädigt die Unfallversicherung Betroffene mit einer einmaligen Geldzahlung, der sogenannten Invaliditätsleistung. Diese soll die zusätzlichen Kosten abdecken, die für Betroffene durch den Unfall entstehen. Die Invaliditätsleistung kann so zum Beispiel zum behindertengerechten Umbau des Hauses genutzt werden.
Darüber hinaus können eine Unfallrente, der Schutz von Hinterbliebenen, Such-, Bergungs- und Rettungsmaßnahmen, das Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld sowie kosmetische Eingriffe von Unfallversicherungen übernommen werden.
Steuern und Sozialabgaben sparenReicht die gesetzliche Unfallversicherung der Berufsgenossenschaft nicht aus?
Auch ist sie meist die bessere Wahl als die Kombination aus gesetzlicher Unfallversicherung durch den Betrieb und privater Unfallversicherung, die von den Arbeitnehmern selbst abgeschlossen wird. Schließlich ergeben sich oftmals Abgrenzungsprobleme. So greift die gesetzliche Versicherung bei Umwegen auf dem Arbeitsweg grundsätzlich nicht. Nachzuweisen, welche Versicherung in der Pflicht ist, ist jedoch mühselig und endet nicht selten in teuren und langwierigen Gerichtsprozessen.
Mit der Gruppenunfallversicherung, die vom Unternehmen abgeschlossen wird, wird dieses Problem vermieden – die Leistungen gelten schließlich ortsunabhängig und rund um die Uhr. Auch ist sie insgesamt deutlich günstiger, als wenn jeder Mitarbeiter sich selbst privat versichern würde. Ihre Mitarbeiter sparen so bares Geld und sind dennoch vor den finanziellen Risiken eines Unfalls geschützt. Als Arbeitgeber drücken Sie damit Fürsorge aus und verfügen so beim Werben um Fachkräfte über einen eindeutigen Vorteil.
Sie haben Fragen oder möchten ein Termin vereinbaren? Unser Team von Experten steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung!

Warum werden Mitarbeiter in Gruppen eingeteilt?

Gruppe A umfasst alle Berufe mit leitenden, kaufmännischen und verwaltenden Tätigkeiten im Innen- und Außendienst. Dazu zählen zum Beispiel Architekten, Bankangestellte oder Verkäufer. In Gruppe B befinden sich die riskanteren Berufe der Angestellten, die körperlich und handwerklich arbeiten. Zu ihr zählen unter anderem Dachdecker oder Landwirte. Der Tarif für Mitarbeiter der Gruppe B ist höher als für Mitarbeiter der Gruppe A.
Wie werden Gruppenunfallversicherungen steuerlich behandelt?
Unter Umständen können die Versicherungsbeiträge jedoch als steuerpflichtiger Arbeitslohn behandelt werden. Das hängt davon ab, ob der Arbeitnehmer einen Direktanspruch auf die Versicherungsleistungen hat. Ist dies nicht der Fall, bleiben sowohl Beiträge als auch Leistungen steuerfrei, jedoch muss der Arbeitgeber dann den Schadensfall selbst melden, abwickeln und die Leistungen an den Verunglückten weiterleiten.
Bei Versicherungen mit Direktanspruch zählen die Beiträge zum steuerpflichtigen Arbeitslohn. Unter gewissen Voraussetzungen können Arbeitgeber die Beiträge jedoch zu 20 Prozent pauschalisieren.
Sowohl für Arbeitgeber als auch für Arbeitnehmer lohnt sich die Gruppen-Unfallversicherung. Gute Beratung verhilft Ihnen zur Versicherungspolice, die exakt auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist. Rufen Sie uns an oder kontaktieren Sie uns per E-Mail und vereinbaren Sie mit uns einen Termin, um Ihre Bedürfnisse zu analysieren.
Sie haben Fragen? Wir sind wir für Sie da!
MB Versicherungsvermittlungs GmbH

58 Bewertungen
4,9
★★★★★

120 Bewertungen
4,9
★★★★★

391 Bewertungen
4,9
★★★★★
Telefon
0711 18420000
mb@axa.de
Adresse
Silberburgstr. 100
70176 Stuttgart
Öffnungszeiten
Montag, Dienstag, Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch, Freitag
09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr
Samstag
10:00 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung
0711 18420000
mb@axa.de
Online Termin Vereinbaren