Unfälle im Urlaub oder auf Geschäftsreisen sind selten geplant — aber häufig teuer. Eine Reiseunfallversicherung schützt Sie zudem bei bleibenden Schäden, Todesfall und Rettungskosten weltweit. In diesem Guide erfahren Sie, wann sie sinnvoll ist, welche Leistungen Sie erwarten können und wie Sie den passenden Tarif finden.
Wann lohnt sich eine Reiseunfallversicherung?
Die Reiseunfallversicherung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn Sie keine private Unfallversicherung haben – oder wenn Sie gezielt den Schutz auf Reisen erweitern wollen. Sie ist ideal bei Reisen mit erhöhtem Unfallrisiko (Aktivurlaub, Outdoor-Sport, Abenteuerreisen) und für Langzeitaufenthalte z. B. als Au-pair oder Work & Travel. Sie ergänzt auch bestehende Reisekrankenversicherungen um Leistungen, die bei bleibender Invalidität oder Todesfall zahlen.

Invaliditätsleistung & Todesfall

Bergungs, Rettungs & Transportkosten

Kosmetische Operationen
Kosten & Beitragshöhe
Reiseunfallversicherungen sind sehr günstig: Tages- oder Kurzzeitpolicen gibt es bereits ab 1,50 € pro Reise, Jahrespolicen ab etwa 7,50 € pro Jahr. Premium-Tarife kosten je nach Deckung und Dauer bis zu ca. 12–30 €, ideal für Langzeitreisende.
Kombination mit privater Unfallversicherung
Viele besitzen bereits eine private Unfallversicherung – diese schützt weltweit, aber oft nur bis zu einer bestimmten Dauer oder ohne bestimmte Zusatzleistungen. Eine Reiseunfallversicherung kann gezielt zusätzliche Leistungen wie Bergung oder höhere Invaliditätssummen ergänzen – insbesondere bei Risikosportarten und längeren Reisen.

Wichtige Ausschlüsse & Bedingungen
Vorerkrankungen oder Schadentschlusshandeln (z. B. Alkohol, Drogen) sind oft ausgeschlossen
Extremsportarten (Fallschirmspringen, Freeclimbing, Rafting) nur mit Zusatzbaustein abgedeckt.
Reisen in Krisen- oder Kriegsgebiete meist nicht versichert.
Leistungsbeginn: Versicherung zählt ab Beginn der Reise (z. B. Passkontrolle, Bus/Flugreise).
FAQ
Brauche ich eine Reiseunfallversicherung, wenn ich private Unfallpolice habe?
Nicht zwingend, aber sie bietet gezielten Schutz für Reisen – etwa höhere Invaliditätssummen oder Bergungskostenschutz.
Wann endet mein Versicherungsschutz?
Mit Beendigung der versicherten Reise – meist spätestens beim Eintritt in den Heimweg.
Sind Sportaktivitäten abgedeckt?
Normale Freizeitaktivitäten ja – Extremsportarten nur mit Zusatz versichert oder teurerem Tarif.
Kommt die Reiseunfallversicherung für Arztkosten auf?
Nein – Heilkosten übernimmt die Auslandskrankenversicherung. Die Reiseunfallversicherung zahlt nur bei Invalidität, Todesfall und Rettungskosten.