Baufinanzierung Stuttgart

Baufinanzierung – ein Begriff, zwei Bedeutungen

Die ursprüngliche Bezeichnung Baufinanzierung bedeutet das Finanzieren jeglicher Bauvorhaben als im Bau befindliche Gebäude. In der heutigen Zeit ist damit jedoch nicht eine Hausbaufinanzierung als Ganzes gemeint, sondern die anteilige Fremdfinanzierung – anders gesagt, das Hausbau- oder Immobiliendarlehen.

Die Baufinanzierung für das Eigenheim im Grünen ist eine Entscheidung fürs Leben. Das private Budget wird über Jahrzehnte hinweg mit dem Schuldendienst für die Bauzinsen zuzüglich der Tilgung belastet.

Baufinanzierung Stuttgart – Mischfinanzierung für den Hausbau

Unter dem Begriff Bausumme werden alle Kostenarten für den Hausbau subsumiert – von den Grundstückskaufkosten bis zur Inneneinrichtung. Auf der Einnahmenseite sieht es ähnlich aus. Auch hier gibt es mehrere Positionen, die in ihrer Gesamtheit mit der Höhe der Bausumme korrespondieren. Das Kunststück für die Baufinanzierung liegt darin, die Summe aller verfügbaren Einnahmen mit der Höhe der Bausumme kompatibel zu machen. Anders gesagt: Die Ausgaben dürfen keinesfalls höher als die Einnahmen sein. Umgekehrt ausgedrückt müssen die Ausgaben den Einnahmen angepasst werden.
Baufinanzierung Stuttgart

Zu den gängigen Einnahmen für die Baufinanzierung gehören

Eigenkapital

Das sind die eigenen Geld- und Vermögenswerte des Bauherrn – Ersparnisse auf Giro- und Spar-/Festgeldkonto sowie Bargeld, Geldanlagen jeglicher Art, der zuteilungsreife Bausparvertrag ohne Darlehenssumme, Lebensversicherungen, die bislang angesparte Riester-Rente sowie der Wert eines bereits vorhandenen Grundstückes. Unterschieden wird in Eigenkapital für die unmittelbare Finanzierung sowie in Eigenkapital als Sicherheit, anders gesagt zur Besicherung der Baufinanzierung.

Eigenleistung

Mit der Eigenleistung werden die Handwerksleistungen verschiedener Gewerke ersetzt. Der Bauherr spart auf diese Weise die Personalkosten für Handwerker zuzüglich der darauf entfallenden gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eigenleistungen sind vorwiegend beim Innenausbau möglich – Stichwort: Tapezieren, Streichen, Bodenbeläge, Kacheln und Fliesen in Nutzräumen, Grundstücksversiegelung, Garten anlegen, ….. und weitere.

Fördermittel

Der Staat fördert die Schaffung von Wohneigentum nicht nur mit steuerlichen Vergünstigungen, sondern auch mit verschiedenen Förderprogrammen. Das sind wahlweise zins- und tilgungsgünstige Darlehen oder nicht rückzahlbare Zuschüsse – Stichwort: Baukindergeld, Landesfördermittel, KfW-Förderung für die Energieeffizienz, ….. und weitere. Mit der Baufinanzierung Stuttgart ist gewährleistet, dass wirklich jede denkbare Fördermöglichkeit berücksichtigt, wie man sagt ausgeschöpft wird.

Fremdkapital

An dieser Stelle kommt die Nagelprobe für die Baufinanzierung Stuttgart. Auf der einen Seite steht die Bausumme mit den Ideen und Wünschen des Bauherrn. Auf der anderen Seite werden die vorhandenen Möglichkeiten zur Finanzierung, anders ausgedrückt zur Deckung der Ausgaben addiert. Jetzt verbleibt ein ungedeckter Ausgabenbedarf als Baufinanzierung, der mit Fremdkapital, sprich durch das Bau- beziehungsweise Immobiliendarlehen gedeckt werden muss.

Doch der Fremdfinanzierung sind Grenzen gesetzt. Sie ergeben sich aus der Bonität des Bauherrn mit seinem gesicherten sowie regelmäßigen Arbeitseinkommen nebst einer Gesamtbewertung der privaten und wirtschaftlichen Familiensituation. Reicht die Fremd-/Baufinanzierung zur Schließung der Finanzierungslücke nicht aus, muss an der Bausumme gespart werden. Das ist der Punkt, an dem so mancher Wunsch der Realität weichen muss.

Sie haben Fragen oder möchten ein Termin vereinbaren? Unser Team von Experten steht Ihnen für eine unverbindliche Beratung gerne zur Verfügung!

Die richtige Fremdfinanzierung wählen

Mit der Baufinanzierung Stuttgart an der Seite ist allerdings das Ende der Fahnenstange noch keineswegs erreicht. Jetzt geht es um die richtige, besser gesagt geschickte Baufinanzierung – die Auswahl des besten unter vielen guten Anbietern für die Hausbaufinanzierung. Gerechnet und gefeilscht wird um jedes Zehntelprozent. Jeder Prozentpunkt kann über die Jahre hinweg eine Einsparung im vierstelligen Bereich bedeuten.

Finanzierungshöhe

Die Höhe der Baufinanzierung hat mehrere Auswirkungen. Sie beeinflusst die Finanzierungslaufzeit in Jahren und Monaten. Darüber hinaus tangiert sie den monatlichen Schuldendienst. Eins korrespondiert direkt mit dem anderen – eine höhere oder hohe Darlehensrückzahlung verkürzt die Laufzeit der Baufinanzierung.

Zins- und Tilgungssatz

Bauzinsen sind die eigentlichen Kosten an der Baufinanzierung – die Darlehenssumme selbst ist das beim Financier geliehene Geld, das über die Jahre hinweg zurückgezahlt, also getilgt wird. Dreh- und Angelpunkt sind die Bauzinsen, genauer gesagt der Effektivzinssatz für das Baudarlehen. Das ist üblicherweise ein Annuitätendarlehen – die Monatsrate bleibt immer gleich hoch. Mit jeder Zahlung verschiebt sich der Zinsanteil zugunsten des Tilgungsanteils.

Zinsbindungszeit

Das ist der Zeitraum, für den der vereinbarte Zinssatz unveränderbar ist – unabhängig von der Entwicklung am Zinsmarkt. Die Baufinanzierung Stuttgart vermittelt immer den marktüblichen, insofern möglichst langen Zinsbindungszeitraum. Für den Bauherrn bedeutet das eine durchaus zehn- und mehrjährige Planungssicherheit bei seiner Baufinanzierung.

Baufinanzierung Stuttgart versichert Baufinanzierung

Die Baufinanzierung selbst wird durch eine Grundbucheintragung besichert. Jetzt muss sie noch versichert werden für den Fall, dass es im Laufe der kommenden Jahrzehnte zu temporären Zahlungsproblemen kommen sollte oder – schlimmer noch – als Worst Case zum Ableben des Bauherrn.

Die Lösung – eine Risikolebensversicherung, deren Höhe mit der Baufinanzierung korrespondiert. Beim Tod des Bauherrn als dem Hauptverdiener wird der aktuelle Saldo der Baufinanzierung abgelöst. Die Hinterbliebenen können in der dann schuldenfreien Immobilie weiterhin wohnen bleiben.

Baufinanzierung Stuttgart

Die richtige Balance zwischen Bauen und Leben – Baufinanzierung Stuttgart hilft

Eine gekonnte Baufinanzierung berücksichtigt auch, dass sich der Bauherr mit dem regelmäßigen Schuldendienst dauerhaft nicht übernimmt. Ihm muss bei seinem regelmäßigen Arbeitseinkommen ein ausreichender finanzieller Spielraum für das tägliche Leben verbleiben.

Sie können ganz beruhigt sein – auch daran wird bei der Baufinanzierung Stuttgart gedacht.

Naturgemäß haben Sie zu Ihrer Baufinanzierung mehr als nur ein oder zwei Fragen – vielmehr haben Sie einen umfänglichen Beratungsbedarf.

Schreiben Sie uns über das Kontaktformular – wir antworten binnen 24h!

Sie haben Fragen? Wir sind wir für Sie da!

MB Versicherungsvermittlungs GmbH

AXA Betreuerseite

Zur Website

MB Consulting

DBV Betreuerseite

Zur Website

58 Bewertungen

4,9
★★★★★

120 Bewertungen

4,9
★★★★★

391 Bewertungen

4,9
★★★★★

Telefon

0711 18420000

E-Mail

mb@axa.de

Adresse

Silberburgstr. 100

70176 Stuttgart

}

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag

09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch, Freitag

09:00 - 12:00 Uhr
13:00 - 16:00 Uhr

Samstag

10:00 - 14:00 Uhr
Und nach Vereinbarung

0711 18420000

mb@axa.de

Online Termin Vereinbaren

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.